ERRORKINGS SCHWEINEGRIPPE FACTS
hier werden alle fakten aneinandergereiht. ich gestehe dass ich ein kritischer geist bin. trotzdem sind natürlich auch pro-tamiflu meldungen willkommen um ein gesamtes möglichst wahrheitsgetreues bild dzu formen.
1. das tamiflu patent ist unter anderm im besitz von donald rumsfeld!
2. der jetzige impfsoff ist jetzt entwickelt worden. eine testphase mit langzeitwirkungen gab es nicht. er wird jetzt an der bevölkerung getestet.
3.für schwangere wird ein sanfterer impfstoff entwickelt....logische schlussfolgerung: der jetzige impfstoff ist so stark, dass er sogar schwangere (durch abwehrstoffe besonders robust gegen erkältungskrankheiten) aus den socken haut bzw.ungeborenen babys entwicklungsschäden zufügen könnte
1. das tamiflu patent ist unter anderm im besitz von donald rumsfeld!
2. der jetzige impfsoff ist jetzt entwickelt worden. eine testphase mit langzeitwirkungen gab es nicht. er wird jetzt an der bevölkerung getestet.
3.für schwangere wird ein sanfterer impfstoff entwickelt....logische schlussfolgerung: der jetzige impfstoff ist so stark, dass er sogar schwangere (durch abwehrstoffe besonders robust gegen erkältungskrankheiten) aus den socken haut bzw.ungeborenen babys entwicklungsschäden zufügen könnte
errorking - 14. Okt, 16:02
4.der beipackzettel....
Gegen alle Arzneimittel können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten, dann müssen Sie das Medikament sofort absetzen. Wenn schon eine Allergie gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels bekannt ist, darf es nicht angewendet werden.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Oseltamivirphosphat oder einem der sonstigen Bestandteile.
Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Oseltamivir zur Therapie bei Kindern unter einem Jahr sind noch nicht gesichert.
Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Oseltamivir zur Prophylaxe der Influenza bei Kindern unter 12 Jahren sind noch nicht gesichert.
Es liegen keine Daten hinsichtlich Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Oseltamivir bei Patienten vor, deren schlechter oder instabiler Gesundheitszustand eine Krankenhauseinweisung erforderlich machen könnte.
Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Oseltamivir zur Therapie oder Prophylaxe der Influenza bei immunsupprimierten Patienten sind noch nicht gesichert.
Die Wirksamkeit von Oseltamivir zur Therapie bei Patienten mit chronischen kardialen und/oder respiratorischen Erkrankungen ist noch nicht gesichert. Es wurde kein Unterschied in der Inzidenz von Komplikationen zwischen Behandlungs- und Placebo-Gruppe in dieser Population beobachtet.
!Schwangerschaft und Stillzeit:!
- Es liegen keine ausreichenden Daten für die Anwendung von Oseltamivir bei Schwangeren vor. Studien an Tieren erbrachten keine direkten oder indirekten schädigenden Wirkungen in Bezug auf Schwangerschaft, embryonale/fetale oder postnatale Entwicklung.
Oseltamivir darf nicht während der Schwangerschaft angewendet werden, es sei denn, der mögliche Nutzen für die Mutter rechtfertigt das potenzielle Risiko für den Foetus.
- Bei laktierenden Ratten treten Oseltamivir und sein aktiver Metabolit in die Milch über. Es ist nicht bekannt, ob Oseltamivir oder sein aktiver Metabolit beim Menschen in die Muttermilch übertreten.
Oseltamivir darf nur dann während der Stillzeit angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen für die Mutter das potenzielle Risiko für den gestillten Säugling überwiegt.